1200px-Internationale_Jugendgemeinschaftsdienste_Logo.svg

Wir wollen helfen! – Osterferienprojekt mit Kindern in der Hildesheimer Nordstadt

Wir haben Rechte!

Kinderrechte spielerisch kennenlernen – im Ferienangebot vom mit-Projekt der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd).
Acht Kinder zwischen 9 und 11 Jahren beschäftigten sich im April eine Woche mit den Kinderrechten. Gemeinsam untersuchten sie als “Stadtteilforscher*innen” die Hildesheimer Nordstadt unter dem Blickwinkel einer kinderfreundlich gestalteten Stadt. Ist ausreichend Platz zum Spielen vorhanden? Ist der Stadtteil sicher und sauber? Gibt es Natur und somit eine möglichst gesunde Luft?
Zudem kamen die Kinder schnell selbst auf den Krieg in der Ukraine zu sprechen und dass die Kinder dort in ihren Rechten eingeschränkt sind. Bald stand fest: “Wir wollen helfen!”
Eifrig und mit großer Motivation wurde eine Spendenaktion organisiert. Selbstgebackener Kuchen und Buttons wurden verkauft und ein eigenes Theaterstück vorgeführt. Auch Ekkehard Domning, Ortsbürgermeister der Nordstadt, besuchte die Kinder an ihrem Stand und war überrascht, was sie alles selbst auf die Beine gestellt hatten.
Über 200 Euro kamen bei der Aktion der Kinder zusammen. Der Erlös wird dem Verein Aktion Tschernobyl-Hilfe Hildesheim e.V. gespendet.

Presse: https://hildesheimer-presse.de/2022/05/05/wir-haben-rechte/

connect-ju.org

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landesvereine Niedersachsen und Hamburg e.V. Zingel 15 31134 Hildesheim

Kontakt

projekte-nord@ijgd.de

Niedersachen: 05121-20661-441 Hamburg: 040-570184330

ijgd

Wenn Du dich mit anderen vernetzen oder bei den ijgd engagieren willst, dann klicke hier.

connect-ju.org

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landesvereine Niedersachsen und Hamburg e.V.

Zingel 15 31134 Hildesheim

Kontakt

projekte-nord@ijgd.de
Niedersachen:
05121-20661-441
Hamburg:
040-570184330

ijgd

Wenn Du dich mit anderen vernetzen oder bei den ijgd engagieren willst, dann klicke hier.

© 2022 connect-ju.org. Alle Rechte vorbehalten.

Barrierefreiheit