Miteinander sind wir stark! Herbstferien-Angebot für Kinder von 8-12 Jahren

In dieser Woche dreht sich alles um´s Miteinander. Wie werden wir ein gutes Team? Was können wir alles schaffen, wenn wir zusammenhalten? Und können wir auch ein Team mit unserer Umgebung – mit Orten, Pflanzen, Tieren – bilden? Um das herauszufinden, wollen wir in dieser Woche mit euch: Kooperative Spiele und Teambuilding-Übungen ausprobieren Kleine soziale […]

Wir – Hier. Jetzt und Morgen. (Mehrsprachiger Zertifikatskurs zu urbaner Nachhaltigkeit)

(ENG scroll down) Sprech-Coaching Zertifikat BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) In diesem einjährigen Kurs lernt ihr Kommunikations-Skills zur Bewältigung des Alltags in einem mehr- und/oder fremdsprachigen Umfeld. Wir vermitteln euch praktische, kulturelle und künstlerische Kompetenzen. Im Fokus stehen dabei Nachhaltigkeit und soziales Miteinander. Bei den Workshops geht es ums Mitmachen und von- und miteinander Lernen. […]

ABGESAGT!!! Wildnis erleben in Hildesheim – Sommerferienangebot

ABGESAGT!!! “Sommerferienangebot für Jugendliche 12 -17 Jahren” In dieser Woche dreht sich mal wieder alles um die Wildnis bei uns. Mit einer Wildnispädagogin werdet ihr Feuer entfachen auf ursprüngliche Weise, Heilpflanzen kennen Lernen, Salben herstellen,… Wir tauchen ein in intensive Naturerfahrung. Dabei geht es nicht darum die Natur zu überleben (Survival) sondern gut mit ihr […]

09.-14. Oktober 2023: Feministische Lernbaustelle

Anmelden einfach per mail an: post@k20-projekthaus.de Im kleinen Dorf Salzderhelden bei Göttingen erproben wir mit einer wachsenden Zahl meist junger, engagierter Menschen, gemeinsam langfristige Strukturen für eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft aufzubauen. Den Mittelpunkt bildet dabei das offene Projekt- und Seminarhaus K20. In der Feministischen Lernbauwoche bauen wir gemeinsam den Dachboden des Projekthauses weiter aus. […]

10.-12. November 2023: Zine-Schreibwerkstatt

Anmelden einfach per mail an: post@k20-projekthaus.de Zines – kleine selbstgeschriebene Heftchen – sind ein wichtiges Instrument zum Diskurs und der Wissensvermittlung gesellschaftlich aktueller Themen abseits etablierter Verlage und Strukturen. Über sie können alle eine Stimme bekommen.   Wir tauschen uns darüber aus, was ein gutes Zine ausmacht, schauen uns verschiedene Formate an und schreiben bis […]

11.-16. September 2023: Hand ans Denkmal: Lernbaustelle 2

Anmelden einfach per mail an: post@k20-projekthaus.de Im kleinen Dorf Salzderhelden bei Göttingen erproben wir mit einer wachsenden Zahl meist junger, engagierter Menschen, gemeinsam langfristige Strukturen für eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft aufzubauen. In den Lernbauwochen “Hand ans Denkmal” renovieren wir gemeinsam die denkmalgeschützte ehemalige Kapelle im Dorf. Bereits jetzt gibt es dort einen Fairteiler, also […]

4.-9. September 2023: Hand ans Denkmal: Lernbaustelle 1

Anmelden einfach per mail an: post@k20-projekthaus.de Im kleinen Dorf Salzderhelden bei Göttingen erproben wir mit einer wachsenden Zahl meist junger, engagierter Menschen, gemeinsam langfristige Strukturen für eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft aufzubauen. In den Lernbauwochen “Hand ans Denkmal” renovieren wir gemeinsam die denkmalgeschützte ehemalige Kapelle im Dorf. Bereits jetzt gibt es dort einen Fairteiler, also […]

25. – 27. August 2023: Kleines Nachhaltigkeitsfestival

Anmelden einfach per mail an: post@k20-projekthaus.de Das K20 Projekthaus feiert dreijähriges Bestehen! Wir laden alle Engagierten und Interessierten ein zu einem gemeinsamen Wochenende voller Workshops, einer Küche für Alle (KüfA), Live-Musik und einem Spikeball-Turnier. Hier im kleinen Ort Salzderhelden findet in dieses Jahr das dritte Nachhaltigkeits Festival im K20 Projekthaus statt. Ganze drei Tage gibt […]

Workshop zum Erstellen von Luftsensoren

Wer unsere Städte kennt, kennt auch die Luftverschmutzung die dort herrscht. Wir wollen gemeinsam testen wie sauber sie denn wirklich sind. In einem Workshop habt ihr die Möglichkeit einen Luftsenor selbst zu basteln, der auch noch einiges mehr kann als die Luftverschmutzung zu messen. Wir werden dabei löten und programmieren. Ihr könnt das selbst am […]

Anti-Rassismus-Training

Unsicherheit, Rassismus und ein Mangel an Kommunikation prägen auch heute noch die Beziehungen zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und denen, die vermeintlich als Ausländer*innen, Migrant*innen oder Angehörige einer anderen Kultur identifiziert werden.   Verschiedene „Kulturen“, „Ethnien“, „Religionen“? „Schwarze“, „Weiße“, „People of Colour“? “Deutsche” und “Ausländer*innen” – “Wir” und “die anderen”?  Was wissen wir über „die […]

Barrierefreiheit