How to: Spurensuche – Lebens- und Berufsorientierung durch kreative Selbstreflexion und Coaching begleiten
Beschreibung
In der How-to-Fortbildungsreihe kannst du deine Seminarskills vertiefen, auffrischen oder einen ersten Einstieg in die Arbeit mit Gruppen wagen.
Du entscheidest, ob du an einem odere mehreren zweitägigen Workshops teilnimmst. Wenn du an allen vier “How-to-Workshops” in diesem Jahr teilnimmst, erhälst du ein Zertifikat!
How to: Spurensuche
An diesem Workshopwochenende lernst du, wie du Gruppenteilnehmende in einem Seminar in ihrer eigenen Lebens- und Berufsorientierung unterstützt und begleitest!
Wer bin ich eigentlich? Wer könnte ich sein? Was kann ich gut, was liegt mir? Was ist mir wichtig im Leben? Wie will ich leben? Um Orientierung für die (berufliche) Zukunft zu finden, braucht es Zeit zum Innehalten und zur Auseinandersetzung mit sich selbst.
Im Workshop werden Methoden, Ideen und Anregungen zur Berufsorientierung ausprobiert. Es werden Selbstreflexions- und Coachingmethoden mit spielerischen und künstlerischen Ansätzen kombiniert. Darüber hinaus wird der theoretische Hintergrund der Inhalte vermittelt, Fragen der inneren Haltung werden geklärt und die Herangehensweise erläutert.
Der Workshop wird durchgeführt von der LKJ Niedersachsen e.V. (Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung)
Du bist herzlich eingeladen wenn: du bereits Teamer*in/ Gruppenleitung/ Seminarleitung bei den ijgd oder anderswo bist oder noch keine Erfahrung hast, dich aber dafür interessiert.
Melde dich an – wir freuen uns auf dich!
Veranstaltungsort:
ijgd Büro in Hildesheim, Zingel 15, 31134 Hildesheim
Freitag: 15-19 Uhr
Samstag: 10-17 Uhr (mit Mittagspause)
Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung und Getränke sind inklusive. Anreise und Unterkunft sind selbstorganisiert. Wir helfen euch!
Informationen
Anmeldung
kostenlos
Online booking closedWarteliste (nur falls Anmeldung nicht mehr möglich)
kostenlos
Online booking closedKalender
Freitag, September 15, 2023 - Samstag, September 16, 2023