1200px-Internationale_Jugendgemeinschaftsdienste_Logo.svg
Oktober
01 Samstag

Qualifizierung | Achtsam im Ehrenamt

Sa, Oktober 1, 2022 (9:30 - 18:00)
Die ESCHE, Jugendkunsthaus Altona

Beschreibung

Ein Tag, vier Workshops: Am 1. Oktober geben wir Dir die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen rund um Dein Engagement zu arbeiten. Die Workshops sind so angelegt, dass Du neue theoretische Impulse bekommst und dann praktische Bezüge zu Deinen Wirkungsfeldern herstellst. In zwei Blöcken kannst Du aus folgenden Themen auswählen:

Gewaltfreie Kommunikation: Bei der Gewaltreien Kommunikation handelt es sich um einen einfachen, praktischen und wirkungsvollen Ansatz, der hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen, zufriedenstellende Beziehungen herzustellen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Workshopleitung: Ute Faber www.ute-faber.de

Awarenesskonzepte in der Bildungs-/ Veranstaltungsarbeit: Awareness ist ein Konzept der Wahrnehmung und Achtung individueller Grenzen. Überall da, wo Menschen zusammen kommen, passieren auch Formen von Gewalt und Diskriminierungen. In diesem Workshop werden Methoden vorgestellt, wie gemeinsam dafür Verantwortung übernommen werden kann, damit sich möglichst alle auf Veranstaltungen und in Gruppen wohl(er) fühlen können. Workshopleitung: Kerse (sie/ihr)

Tanz und Körperarbeit: In diesem Workshop wollen wir uns ganz unserem Körper, unseren Bewegungen und Wahrnehmungen hingeben. Durch verschiedene Theater- und Tanzpädagogische Methoden und Übungen lernen wir uns und unser Miteinander kennen. So können wir neue Formen des Austausches, der Kommunikation und auch der Diskussion entdecken und ausprobieren. Gleichzeitig bietet der Workshop einen Raum, die eigene Wahrnehmung zu sich selbst und anderen zu reflektieren. Workshopleitung: Laura Elisa www.lauraelisa.de

Geschlechtsidentitäten: In dem Workshop werden Dir theoretische Grundlagen zu Machtstrukturen vermittelt und Du bekommst eine Einführung in die Queer Theory. Hierbei werden cis-normative Strukturen hinterfragt. Gemeinsam schaffen wir Diskussionsräume für die grundlegende Auseinandersetzung mit dem Thema. Du bekommst theoretische Impulse und praktische Bezüge für Dein Ehrenamt. Workshopleitung: Annka Löffler, Ehrenamtliche

Der Workshoptag findet in den wunderschönen Räumlichkeiten der ESCHE, Jugendkunsthaus in Hamburg Altona, statt. Hier gibt es sowohl Platz für große und kleine Gruppenarbeiten als auch viel Raum für Bewegung und Austausch. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Ablauf:

9:30h: Ankommen

10h: Gemeinsamer Start

10:30-13h: Workshophase I

13-15h: Mittagspause

15-17:30h: Workshopphase II

17:30-18h: Gemeinsamer Abschluss

Die Workshops finden im Rahmen des Projektes “connect! Dein Engagement – Deine Stadt” statt. Hier schaffen wir Reflexions-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote für Dich! Du bist in Hamburg ehrenamtlich tätig? Du engagierst dich z.B. in der Kinder- und Jugendarbeit, im Sportverein oder Du hast einen Freiwilligendienst absolviert? Du möchtest Dich vernetzen, austauschen und darüber Impulse für Dein Engagement bekommen? Dann mach mit! Die nachfolgenden Angebote finden an verschiedenen Orten in Hamburg statt. So lernst Du nicht nur etwas über Dich und für Dich – Du lernst auch Deine Stadt besser kennen und triffst Menschen, die gemeinsam Großartiges bewirken.

Dieses Vorhaben wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.

Informationen

Anmeldung

kostenlos

Online booking closed

Kalender

Samstag, Oktober 1, 2022

9:30 - 18:00  
Geschlossen

connect-ju.org

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landesvereine Niedersachsen und Hamburg e.V. Zingel 15 31134 Hildesheim

Kontakt

projekte-nord@ijgd.de

Niedersachen: 05121-20661-441 Hamburg: 040-570184330

ijgd

Wenn Du dich mit anderen vernetzen oder bei den ijgd engagieren willst, dann klicke hier.

connect-ju.org

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landesvereine Niedersachsen und Hamburg e.V.

Zingel 15 31134 Hildesheim

Kontakt

projekte-nord@ijgd.de
Niedersachen:
05121-20661-441
Hamburg:
040-570184330

ijgd

Wenn Du dich mit anderen vernetzen oder bei den ijgd engagieren willst, dann klicke hier.

© 2022 connect-ju.org. Alle Rechte vorbehalten.

Barrierefreiheit