Das mit-Projekt ist inklusiv.
Inklusiv bedeutet:
Alle Menschen sind verschieden.
Jeder Mensch ist wichtig.
Und jeder kann dabei sein.
Deshalb können alle Kinder bei uns mit-machen:
- Kinder mit Behinderung
- Kinder ohne Behinderung

Das mit-Projekt ist ein Angebot für:
Das mit-Projekt ist inklusiv.
Inklusiv bedeutet:
Alle Menschen sind verschieden.
Jeder Mensch ist wichtig.
Und jeder kann dabei sein.
Deshalb können alle Kinder bei uns mit-machen:
Das ist uns wichtig.
Wir wollen zusammen Spaß haben.
Wir entscheiden zusammen,
was wir machen.
Jeder kann Vorschläge machen.
Jeder hilft dem anderen.
Kinder lernen in dem mit-Projekt,
was Demokratie ist.
Demokratie bedeutet:
Kinder lernen auch in dem mit-Projekt,
wie man etwas für die Gemeinschaft tut.
Das nennt man soziales Engagement.
Das Wort Engagement
spricht man so: An ga sche mong.
Was bedeutet das?
Wir haben verschiedene Angebote für Kinder.
1. Soziale Angebote
Wir helfen damit anderen Menschen.
Wir machen anderen eine Freude.
Wir planen Treffen für andere Menschen.
Zum Beispiel:
2. Ökologische Angebote
Wir tun etwas für die Umwelt.
Ein Beispiel:
Alte Glasflaschen muss man nicht weg-werfen.
Wir bauen Musik-Instrumente aus Glas-Flaschen.
Dann gibt es weniger Müll.
Das ist besonders gut für die Natur.
Wann gibt es Angebote?
Einige Angebote sind jede Woche.
Das ist ein fester Kurs.
Der Kurs dauert 6 Monate.
Einige Angebote sind in den Ferien.
So ein Angebot dauert eine ganze Woche.
Wo gibt es Angebote?
Die Angebote sind in verschiedenen Schulen.
Die Schulen sind in Hildesheim und Umgebung.
So melde ich mich an.
Angebote in den Schulen
Frag in deiner Schule,
ob es ein mit-Projekt gibt.
Ferien-Angebote
Du kannst Dich im Internet anmelden.
Internet-Seite: Ferien-Angebote vom mit-Projekt
Fragen zum mit-Projekt?
Ansprech-Personen
Elena Kraft
Anne-Marie Wiese
Telefon-Nummer:
05121 – 20 661 441
E-Mail:
mit@ijgd.de
Aktion Mensch unterstützt das Projekt mit Geld.
Das nennt man Förderung.
Infos zum Text:
Die Leichte Sprache ist von:
Büro für Leichte Sprache Hamburg
Internet: www.LS.LHHH.de
Der Text ist geprüft:
Von Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Campus Uhlenhorst
Die Bilder für Leichte Sprache sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache e.G.
projekte-nord@ijgd.de
Niedersachen: 05121-20661-441 Hamburg: 040-570184330Wenn Du dich mit anderen vernetzen oder bei den ijgd engagieren willst, dann klicke hier.
projekte-nord@ijgd.de Niedersachen: 05121-20661-441 Hamburg: 040-570184330
Wenn Du dich mit anderen vernetzen oder bei den ijgd engagieren willst, dann klicke hier.