Das mit-Projekt

Das mit-Projekt – miteinander teilhaben
Liebe Kinder, wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahren alt seid und in Hildesheim oder in der Region Hildesheim lebt, dann ist das mit-Projekt vielleicht genau euer Ding! Denn hier könnt ihr erleben wie es ist, sich für Andere einzusetzen. Ihr erfahrt, was es bedeutet Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen und dabei eine Menge Spaß zu haben. Das mit-Projekt findet in Schulen oder Kinder- und Jugendtreffs statt. Mit ein bisschen Glück ist eure Schule oder dein Kindertreffpunkt auch dabei! Ihr könnt euch selbst (mit Rücksprache eurer Eltern) für unsere Ferienangebote anmelden!Aktuelle Angebote:
Aktuell keine Angebote
Unser Blog:

Wie werden wir ein gutes Team? Und was können

Wie kann ich etwas Gutes für andere, für die

Eine Woche Spaß haben, spielen und eigene Projekte auf

Am 2. September sind wir mit engagierten jungen Menschen

Vom 15.-19 August 2022 stand alles unter dem Motto
Liebe Eltern und Kooperationspartner*innen,
„Miteinander teilhaben“ – so lautet das Motto des „mit-Projektes“ der ijgd. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren werden gemeinsam aktiv und stellen eigene soziale oder ökologische Projekte auf die Beine. Hierbei werden sie selbst zu Gestalter*innen ihrer (sozialen) Umwelt. Sie erleben sich als selbstwirksam und werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt.
Das mit-Projekt findet im Rahmen wöchentlicher Angebote statt, in denen die Kinder über ein Halbjahr hinweg in einer festen Kleingruppe zusammen einzelne Aktionen oder kleinere (Stadtteil-) Projekte konzipieren und durchführen. Neben dem wöchentlich stattfindenden Gruppenangebot, finden zudem ganztägige Wochenangebote in den Ferienzeiten statt.
Die Möglichkeiten für die eigenen Projekte der Kinder sind vielfältig und bunt: Spielenachmittage mit Kita-Kindern organisieren? Ein Outdoor-Klassenzimmer gestalten? Ein Upcycling Xylophon aus Glasflaschen bauen? Ein Stadtteilfest planen? Gemeinsam mit Theaterpädagog*innen ein Theaterstück zu Kinderrechten schreiben? Vieles ist möglich!
Das gemeinsame Wirken und die Freude am Miteinander stehen hierbei im Vordergrund. Die Kinder erleben Demokratie in Form von Mitbestimmung hautnah, bekommen einen Übungsrahmen für gesellschaftliches Engagement und erfahren sich als wertvoller Teil der Gesellschaft.
Das Projekt ist inklusiv und richtet sich an Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Gesellschaftliche Barrieren werden reduziert und eine Teilhabe für alle Kinder der Altersgruppe ermöglicht.
Die wöchentlichen Gruppen bilden sich über Kooperationspartner*innen in den Hildesheimer Stadtteilen. Dies sind insbesondere Schulen, aber auch andere soziale Akteur*innen in den Quartieren.
Das mit-Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch sowie anteilig durch das Deutsche Kinderhilfswerk.
Kontakt
Wir beraten dich/ Sie gerne!
Elena Kraft und Anne-Marie Wiese
05121 20 661 441
mit@ijgd.de